Einen Kamin kindersicher machen

Wer einen Kamin im Haus hat und diesen auch tagsüber zum Heizen verwendet, sollte sich mit dem Thema Sicherheit beschäftigen. Feuer zieht Kinder seit Unzeiten an. Das Flacken, das Knacken und die Wärme ziehen nicht nur Erwachsene an. Auch wenn Kinder früh lernen, dass sie vorsichtig sein sollte, wenn etwas heiß ist, so vergessen sie all das gern mal oder wollen dann doch einfach die Grenzen austesten.

Dabei ist es ziemlich egal, ob man einen offenen Kamin besitzt, einen Kachelofen oder einen Kaminofen. Alle erzeugen Hitze und sind an einzelnen Stellen des Kamins heiß. Der offene Kamin birgt hier durch das direkte Feuer für eine besondere Gefahr. Also Vorsicht und idealerweise vorbeugen!

Wer seinen Kamin oder Ofen vor kleinen Kinderhänden schützen möchte, der kann auch hier ein Treppenschutzgitter verwenden. Dabei kommen die Modelle in Frage, bei denen sich einzelne Komponenten kombinieren lassen. Denn diese sind nicht nur für lange Treppenaufgänge und Durchbrüche praktisch, sondern auch beim Schutz von Kaminen.

Treppenschutzgitter-Systeme sind flexibel. Sowohl, was die Länge angeht, als auch die Aufstellungsart. In der Regel kann man die Einzelteile so zusammenstecken, dass man einen Halbkreis erschaffen kann. Den muss man dann nur noch links und rechts vom Kamin an die Wand schrauben. Fertig ist die Kindersicherung des Kamins durch ein Treppenschutzgitter.

Leave a Comment